rezensionen:
48. "MAULBERTSCH PINXIT (?)", Ausstellung 2024 im Museum Kremsier (Rezension)
47. Alexander Linke: "Tiepolos Moderne - Aufklärung und ästhetische Reform", München 2022 (Rezension)
46. Andreas Prater: Vermeer und Epikur - Lebenslust in der Kunst der Frühaufklärung, Berlin/Boston, 2021 (Rezension)
45. "Aufklärung fürs Auge – Ein anderer Blick auf das 18. Jahrhundert"
hg. Daniel Fulda, Halle 2020 (Rezension)
44. Wolfgang Brassat: Das Bild als Gesprächsprogramm. Selbstreflexive Malerei und ihr kommunikativer Gebrauch in der Frühen Neuzeit, Berlin/Boston 2021 (Rezension)
43. Jürgen Müller: Das Geheimnis der unsichtbaren Schwelle. Bartolomeo Passerottis Allegra compagnia als Gemeinschaft von Toren, in: KUNSTCHRONIK Jg. 75, Heft 4, 2022, S. 182-199.(Replik)
42. Franz Martin Kuen 1719-1771 - Ein Maler zwischen schwäbischer Frömmigkeit und venezianischer Pracht, hg. Ulrich Hoffmann, Matthias Kunze, Weißenhorn 2020 (Rezension)
41. Deckenmalerei um 1700 in Europa - Höfe und Residenzen, hg. Stephan Hoppe, Heiko Lass, Herbert Karner, München o.J. (2020)(Rezension)
40. Jürgen Müller: Betrogene Betrüger. Michelangelo Merisi da Caravaggios "Die Falschspieler" als Metamalerei, in: KUNSTCHRONIK Jg. 73, Heft 9/10, 2020, S. 501-510.(Rezension)
39. Marek Pucalik: Die Ölskizze einer Allegorie der Erlösung von Franz Anton Maulbertsch in Beziehung zum Altarblatt in Skalica, in: Salzburger Barockberichte 66, 2020, S.76-81.(Rezension)
38. Künstler der ehemaligen fünf Donaustädte
„Mengen, Munderkingen, Riedlingen, Saulgau und Waldsee“
Hg. Städtische Galerie Fähre, Bad Saulgau 2019.(Rezension)
37. Dörte Wetzler: Die Wieskirche als inszenierende Rahmung des Gegeißelten Heilands Petersberg 2019 (Rezension)
36. Tiepolo - Der beste Maler Venedigs, hg. von Staatsgalerie Stuttgart und Annette Hojer Stuttgart 2019 (Rezension)
35. Josef Ignaz Mildorfer - Rebell des Barock, hg. von Stella Rollig und Maike Hohn Belvedere Wien 2019 (Rezension)
34. Kanon Kunstgeschichte - Einführung in Werke, Methoden und Epochen, Neuzeit II, hg. von Kristin Marek und Martin Schulz 2015 (Rezension)
33. Die Sammlung Arnold in Stift Altenburg (Monika Dachs-Nickel/Andreas Gamerith) 2018 (Rezension)
32. Ana María Rabe:
Verewigter Augenblick und Essentielle Leere – José Ortega y Gasset und Michel Foucault zu Diego Velázquez‘ Las Meninas, in: Die Aktualität des Barock, hg. von Nike Bätzner,
Zürich-Berlin 2014, S.42-65. und Eva Schürmann:
Vorstellen und Darstellen – Szenen einer medienanthropo-logischen Theorie des Geistes, Paderborn 2018, S.100-110. (Rezension)
31. Barock. Epoche-ästhetisches Konzept-Denkform (Hg. Dominik Brabant/Marita Liebermann) 2017 (Rezension)
30. Claus Grimm: Das Rätsel der "Kunst" ist gelöst. Ein neuer Blick auf die Kunstgeschichte 2016 (Rezension)
29. Aufklärung und Sakraler Raum - Ausstattungsdiskurse im klerikalen Milieu des 18.Jahrhunderts 2016 (Rezension)
28. Barocke Skizzenkunst - Die Sammlung Reuschel (Josef Straßer) 2018 (Rezension)
27. Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste (Hg. Wolfgang Brassat) 2018 (Rezension)
26. Beatrize Söding: Das allegorische Bildnis eines Geistlichen. Ein unbekanntes Frühwerk von Christoph Daniel Schenck, in: Zeitschr. d.dt.Vereins für Kunstwissenschaft Band 68 Berlin 2014 (2017), S.201-250
25. Johann Andreas Wolff 1652-1716 –
Universalkünstler für Hof und Kirche
hg. von Sibylle Appuhn-Radtke, Josef H. Biller, Dagmar Dietrich und Maria-Luise Hopp-Gantner Starnberg 2016
24. Johann Andreas Wolff – Zeichenkunst in München um 1700 von Achim Riether mit Beiträgen von Josef Straßer,
München/Berlin 2016
23. Victor I. Stoichita: Das selbstbewusste Bild
– Vom Ursprung der Metamalerei (1998/2015)
22. Julia Fischer: Sakralbau im Auftrag der Prämonstratenser-Reichsabtei Marchtal (2012)
21. Nicolaj van der Meulen: Der parergonale Raum - Zum Verhältnis von Bild, Raum und Performanz in der spätbarocken Benediktinerabtei Zwiefalten (2016)
20. Simone Hartmann: Christoph Thomas Scheffler (1699-1756) - Visualisierung barocker Frömmigkeit (2015)
19. Horst Bredekamp: Galilei - Der Künstler Der Mond - Die Sonne - Die Hand (2009) und ders.: Galileis Denkende Hand Form und Forschung um 1600 (2015)
18. Johann Georg Bergmueller (1688-1762)- Die (Tafel-) Gemälde (rez.)
17. Johann Christian Wentzinger (1710-1797) (rez.)
16. Johann Evangelist Holzer - Maler des Lichts (Teil II) das Begleitbuch zu den Ausstellungen mit 16 Beiträgen und 153 Katalognummern hg. von Emanuel Braun, Wolfgang Meighörner, Melanie Thierbach, Christof Trepesch 448 Seiten, m. zahlr. Farbabbildungen Innsbruck 2010, Haymon-Verlag, € 34,90 (rez. 2010)
15.
Johann Evangelist Holzer - Maler des Lichts (Teil I) Zu den Ausstellungen in der Barockgalerie und im Diözesanmuseum Augsburg vom 28. März bis 20. Juni 2010 und im Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt vom 14. Juli bis 31. Oktober 2010 (rez. 2010)
14.
Josef Winterhalder d. J. (1743 Vöhrenbach-1807 Znaim) Maulbertschs bester Schüler? (rez.)
13.
Nicolaj van der Meulen: Ikonische [kunstwissenschaftliche?] Hypertrophie Bild- und Affekthaushalt im spätbarocken Sakralraum (rez.)
12.
Franz Anton Maulbertsch – Ein Mann von Genie Meisterwerke im Focus (rez.)
11.
Ulrich Knapp: Ein unbekannter Entwurf von Johann Michael Feichtmayr für die Klosterkirche Zwiefalten (rez.)
10. Mit kühnen Pinselstrichen - Barocke Ölskizzen der Alten Galerie in Graz (rez.)
9. Johann Wolfgang Baumgartner (1702-1761) Zum 307. Geburtstag (rez.)
8. Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland Bd. 5: Barock und Rokoko Teil II: Katalog (rez.)
7.
Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland Bd. 5: Barock und Rokoko Teil I: Aufsätze (rez.)
6. Michaela Neubert: 'Franz Joseph Spiegler (1691-1757),
Die künstlerische Entwicklung des Tafelbildmalers und Freskanten
Maulbertsch 1724-1796', Weissenhorn 2007 (rez.)
5.
Franz Anton Maulbertsch und Mitteleuropa
(rez.)
4.
Franz Martin Haberditzl: Franz Anton Maulbertsch 1724-1796
(rez.)
3.
Frank Büttner (München), Zur Typologie der Deckenmalerei in Süddeutschland
(rez.)
2. Painterly Enlightenment - Readerly Disappointment - Thomas DaCosta Kaufmann: Painterly Enlightenment, The Art of Franz Anton Maulbertsch 1724-1796, Chapel Hill, 2005 (rez.)
1. Alles Maulbertsch oder was? Franz Anton Maulbertsch und sein Umkreis in Mähren Museum Langenargen vom 9. April -15. Oktober 2006 (rez.)
zur startseite
|